Über uns

Photo: Jo Titze

 

Trio Egmont - wer sind wir?

Gegründet im Herbst 2019 von Musikern aus Berlin und Leipzig vereint das Trio Egmont bei explosiver Freude am Musizieren historisches Bewusstsein mit einer radikalen Freiheit und zartem Klanggespür. Im Sommer 2021 gewann das Trio den 1. Preis und den Ries-Sonderpreis beim ersten internationalen Wettbewerb „Beethoven in seiner Zeit“ für Kammermusik auf historischen Instrumenten. Zu dem Preis gehört auch eine neue Zusammenarbeit mit dem Label NAXOS. 

Der Kommentar der Wettbewerbs-Jury von „Beethoven in seiner Zeit” 2021: „Sie begegnen schwierigsten Herausforderungen mit atemberaubender Leichtigkeit. Normale Kategorien wie technisches Können, Stilverständnis, Phrasierung oder Ausdruck – alles auf höchstem Niveau. Aber vor allem war es ihre virtuose Kreativität, die die Jury begeisterte. Ihre übersprühende Experimentierfreude entwickelt einen verführerischen Sog und verführt selbst die Musik zum Träumen. Sollte man gezwungen sein, sich auf nur einen einzigen Punkt beschränken zu müssen, so ist es ihre Fähigkeit, jeden einzelnen Takt für den Zuhörer spannend, aufregend und unerwartet zu gestalten.“

Viacheslav Shelepov am Flügel und am Hammerklavier trägt mit seiner Inspiration aus den Studien in Moskau und Hannover und durch die Vielfalt seiner musikalischen Stilkenntnisse besonders zur großen musikalischen Fantasie und zur freien Spontanität des Ensembles bei. Sein natürliches Klanggefühl lädt das Publikum zum Träumen ein, immer kombiniert mit der höchsten Sensibilität für die großen Kompositionsformen und für die kammermusikalische Balance. Viacheslav Shelepov ist seit Anfang 2025 Mitglied des Trio Egmont.

Schönheit im Klang, Freiheit im Zusammenspiel und Fantasie im Ausdruck charakterisieren die Geigerin Luiza Labouriau. Mit ihrer hohen Energie, ungewöhnlichen emotionalen Tiefe und besonderen Bühnenpräsenz wünscht sie sich immer die Grenzen der Musik neu zu erfinden und die musikalischen Erzählungen und Gefühle frisch zu vermitteln. Luiza Labouriau verbindet außerdem gerne die Musik mit anderen Kunstarten wie Tanz, Schauspiel und Literatur.

Der virtuose Cellist Martin Knörzer verbindet die Spieler des Trios miteinander durch sein einzigartiges Gespür für musikalische Kommunikation, Zusammenspiel und Balance im Ensemble. Durch viele Jahre als Kammermusiker hat Martin ein besonderes Empfinden für harmonische Zusammenhänge und die rhetorisch-sprachlichen Dimensionen der Musik entwickelt. Immer wieder tritt Martin Knörzer auch an modernen und historischen Tasteninstrumenten auf.